In einem Waffen-Screening wird von Psychologen festgestellt, ob jemand zu einem sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit einer Waffe in der Lage ist. Diese Untersuchung ist die einzige an unserem Institut, die nicht in Beziehung zum Straßenverkehr steht.
Leistungen
Verkehrspsychologische Untersuchung
Verkehrspsychologische Behandlung
Jetzt anmelden:
Wer in Österreich eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenpasses erwerben will, muss als Grundbedingung ein Waffen-Screening machen. Dies ist ein Gespräch mit einem Psychologen oder einer Psychologin in dem festgestellt wird, ob der Bewerber die notwendigen Voraussetzungen mitbringt, um mit einer Waffe sicher und verlässlich umzugehen. Ein positives Gutachten wir nur bei entsprechender Eignung ausgestellt.
Das Gespräch mit einem psychologischen Gutachter beleuchtet alle Bereiche, die im Zusammenhang mit dem Waffengebrauch wichtig sind. Wenn dabei Auffälligkeiten auftreten, wird auf diese in einem zweiten Untersuchungsteil nochmals eingegangen. Dabei wird besonders auf die charakteristischen Verhaltensweisen von Risikogruppen eingegangen. Mit Hilfe von vorgeschriebenen Testverfahren wird evaluiert, ob von einem zuverlässigen und sicheren Umgang mit der Waffe ausgegangen werden kann.
Dauer & Kosten
Dauer und Kosten der Nachschulung hängen vom betreffenden Verkehrsdelikt ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. In Sonderfällen sind Einzelsitzungen möglich.
Bei Alkoholdelikten
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,–
Bei Verkehrsauffälligkeit
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden inklusive Fahrprobe
Kosten: EUR 495,–
Bei sonstigen Delikten (Drogen, Medikamente)
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,– oder
Dauer: 4 Einzelsitzungen mit insgesamt
5 Einheiten je 50 Minuten
Kosten: EUR 495,– bis EUR 545,–
Im Rahmen des Vormerksystems
Dauer: 2 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden
Kosten: EUR 198,–
Standorte Wien & Termine
Unsere Leistungen werden in vielen von unseren Standorten in Wien angeboten.
Die Termine – teilweise auch am Wochenende – sind flexibel.
Anmeldung
Am schnellsten geht es mit der Anmeldebox auf der linken Seite!
Die Anmeldung ist auch sowohl per Online-Formular, per E-Mail, per SMS oder telefonisch bei INFAR Wien möglich. Das von der Behörde beigestellte Formular kann über den Postweg oder per Fax geschickt werden. Zu den Kontaktdaten