INFAR in Wien ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Untersuchungen und Fragen rund um die Verkehrssicherheit. Für den Führerschein der Klasse D, also für zukünftige Busfahrer, ist ein gesetzliches Screening vorgesehen, um die Sicherheit der zukünftigen Passagiere und aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Leistungen
Verkehrspsychologische Untersuchung
Verkehrspsychologische Behandlung
Jetzt anmelden:
Wenn Sie einen Autobus lenken wollen, geht dies mit einer sehr großen Verantwortung für andere Menschen einher. Als Buslenker sind Sie für die Sicherheit ihrer Passagiere genauso verantwortlich, wie für die der anderen Verkehrsteilnehmer. Daher gibt es die gesetzliche Regelung, dass für den Führerschein der Klasse D sowie für den Schulbuslenkerausweis eine spezielle verkehrspsychologische Untersuchung gemacht werden muss. Bei INFAR können Sie dieses Screening absolvieren.
Als Buslenker brauchen Sie die Fähigkeiten und auch die Bereitschaft zum verantwortungsvollen und sicheren Handeln im Straßenverkehr. Beim Screening für den D-Führerschein werden diese Fähigkeiten und Eigenschaften anhand verschiedener Testaufgaben sowie im Gespräch mit einem Psychologen überprüft. Erst mit einem positiven Gutachten ist die Ausstellung der entsprechenden Lenkerberechtigung möglich.
Dauer & Kosten
Dauer und Kosten der Nachschulung hängen vom betreffenden Verkehrsdelikt ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. In Sonderfällen sind Einzelsitzungen möglich.
Bei Alkoholdelikten
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,–
Bei Verkehrsauffälligkeit
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden inklusive Fahrprobe
Kosten: EUR 495,–
Bei sonstigen Delikten (Drogen, Medikamente)
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,– oder
Dauer: 4 Einzelsitzungen mit insgesamt
5 Einheiten je 50 Minuten
Kosten: EUR 495,– bis EUR 545,–
Im Rahmen des Vormerksystems
Dauer: 2 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden
Kosten: EUR 198,–
Standorte Wien & Termine
Unsere Leistungen werden in vielen von unseren Standorten in Wien angeboten.
Die Termine – teilweise auch am Wochenende – sind flexibel.
Anmeldung
Am schnellsten geht es mit der Anmeldebox auf der linken Seite!
Die Anmeldung ist auch sowohl per Online-Formular, per E-Mail, per SMS oder telefonisch bei INFAR Wien möglich. Das von der Behörde beigestellte Formular kann über den Postweg oder per Fax geschickt werden. Zu den Kontaktdaten