Wir sind trotz Corona täglich von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Sie da!
Termine für Nachschulungen und verkehrspsychologische Untersuchungen bitte unter
der Gratishotline 0800 203 644 vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Terminen sowie Untersuchungen eine FFP2 Maske zu tragen ist!
Beim Erwerb der Führerscheinklasse D, dem Busführerschein, ist eine verkehrspsychologische Untersuchung Pflicht. Auch wenn berechtigte Zweifel an der sicheren Fahrweise eines Lenkers bestehen, kann diese Untersuchung vorgeschrieben werden. Wir sind in beiden Fällen für Sie da.
Leistungen
Verkehrspsychologische Untersuchung
Verkehrspsychologische Behandlung
Jetzt anmelden:
Um sicher und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen zu können, ist noch mehr nötig als die Kenntnis der Verkehrsregeln und die Beherrschung eines Fahrzeuges. Ein wirklich sicherer und zuverlässiger Fahrer ist mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache und reagiert stets adäquat auf Gefahrensituationen. Er kann auch in Extremsituationen Ruhe bewahren. Im Rahmen unserer verkehrspsychologischen Untersuchung und Fahrverhaltensbeobachtung werden diese Eignungen überprüft. Sollten Probleme festgestellt werden, zeigen wir geeignete Lösungswege auf.
Die verkehrspsychologischen Untersuchung kommt bei Führerscheinklasse D-Kandidaten und zur Überprüfung der sicheren Fahrweise eines Lenkers zum Einsatz. Neben der Beantwortung eines ausführlichen Fragebogens und einem persönlichen Gespräch mit einem Psychologen oder einer Psychologin liegt der Fokus auf verschiedenen Übungen zur Verkehrssicherheit. Diese werden mit Hilfe eines speziellen, einfach zu bedienenden, Geräts absolviert. Bei der Fahrverhaltensbeobachtung wird eine Fahrt in einem Fahrschulauto auf einer festgelegten Teststrecke, im Beisein eines Fahrlehrers und eines Psychologen, unternommen. Dabei werden sowohl Fahrverhalten als auch Kommunikation mit den anderen Verkehrsteilnehmern im öffentlichen Straßenverkehr beobachtet und überprüft.
Dauer & Kosten
Dauer und Kosten der Nachschulung hängen vom betreffenden Verkehrsdelikt ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. In Sonderfällen sind Einzelsitzungen möglich.
Bei Alkoholdelikten
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,–
Bei Verkehrsauffälligkeit
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden inklusive Fahrprobe
Kosten: EUR 495,–
Bei sonstigen Delikten (Drogen, Medikamente)
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,– oder
Dauer: 4 Einzelsitzungen mit insgesamt
5 Einheiten je 50 Minuten
Kosten: EUR 495,– bis EUR 545,–
Im Rahmen des Vormerksystems
Dauer: 2 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden
Kosten: EUR 198,–
Standorte Wien & Termine
Unsere Leistungen werden in vielen von unseren Standorten in Wien angeboten.
Die Termine – teilweise auch am Wochenende – sind flexibel.
Anmeldung
Am schnellsten geht es mit der Anmeldebox auf der linken Seite!
Die Anmeldung ist auch sowohl per Online-Formular, per E-Mail, per SMS oder telefonisch bei INFAR Wien möglich. Das von der Behörde beigestellte Formular kann über den Postweg oder per Fax geschickt werden. Zu den Kontaktdaten