Verkehrspsychologische Untersuchung und Fahrverhaltensbeobachtung bei INFAR in Wien
Beim Erwerb der Führerscheinklasse D, dem Busführerschein, ist eine verkehrspsychologische Untersuchung Pflicht. Auch wenn berechtigte Zweifel an der sicheren Fahrweise eines Lenkers bestehen, kann diese Untersuchung vorgeschrieben werden. Wir sind in beiden Fällen für Sie da.
Leistungen
Verkehrspsychologische Untersuchung
Verkehrspsychologische Behandlung
Jetzt anmelden:
Sicher und aufmerksam unterwegs im Straßenverkehr
Um sicher und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen zu können, ist noch mehr nötig als die Kenntnis der Verkehrsregeln und die Beherrschung eines Fahrzeuges. Ein wirklich sicherer und zuverlässiger Fahrer ist mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache und reagiert stets adäquat auf Gefahrensituationen. Er kann auch in Extremsituationen Ruhe bewahren. Im Rahmen unserer verkehrspsychologischen Untersuchung und Fahrverhaltensbeobachtung werden diese Eignungen überprüft. Sollten Probleme festgestellt werden, zeigen wir geeignete Lösungswege auf.
So läuft eine verkehrspsychologischer Untersuchung bzw. Fahrverhaltensbeobachtung ab
Die verkehrspsychologischen Untersuchung kommt bei Führerscheinklasse D-Kandidaten und zur Überprüfung der sicheren Fahrweise eines Lenkers zum Einsatz. Neben der Beantwortung eines ausführlichen Fragebogens und einem persönlichen Gespräch mit einem Psychologen oder einer Psychologin liegt der Fokus auf verschiedenen Übungen zur Verkehrssicherheit. Diese werden mit Hilfe eines speziellen, einfach zu bedienenden, Geräts absolviert. Bei der Fahrverhaltensbeobachtung wird eine Fahrt in einem Fahrschulauto auf einer festgelegten Teststrecke, im Beisein eines Fahrlehrers und eines Psychologen, unternommen. Dabei werden sowohl Fahrverhalten als auch Kommunikation mit den anderen Verkehrsteilnehmern im öffentlichen Straßenverkehr beobachtet und überprüft.
-
Dauer & Kosten
Dauer und Kosten der Nachschulung hängen vom betreffenden Verkehrsdelikt ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. In Sonderfällen sind Einzelsitzungen möglich.
Bei Alkoholdelikten
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,– zzgl. 20% MWST
Bei Verkehrsauffälligkeit
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden inklusive Fahrprobe
Kosten: EUR 495,– zzgl. 20% MWST
Bei sonstigen Delikten (Drogen, Medikamente)
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,– zzgl. 20% MWST oder
Dauer: 4 Einzelsitzungen mit insgesamt
5 Einheiten je 50 Minuten
Kosten: EUR 495,– bis EUR 545,– zzgl. 20% MWST
Im Rahmen des Vormerksystems
Dauer: 2 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden
Kosten: EUR 198,– zzgl. 20% MWSTDie Preise sind gemäß FSG-GV für alle Anbieter gleich (ab 1.7.2021 werden alle Untersuchungen umsatzsteuerpflichtig.)
-
Standorte Wien & Termine
Unsere Leistungen werden in vielen von unseren Standorten in Wien angeboten.
Die Termine – teilweise auch am Wochenende – sind flexibel.
-
Anmeldung
Am schnellsten geht es mit der Anmeldebox auf der linken Seite!
Die Anmeldung ist auch sowohl per Online-Formular, per E-Mail, per SMS oder telefonisch bei INFAR Wien möglich. Das von der Behörde beigestellte Formular kann über den Postweg oder per Fax geschickt werden. Zu den Kontaktdaten
Da es immer häufiger dazu kommt, dass Klienten ihre Termine nicht wahrnehmen, ohne abzusagen – wir aber dringend diese Termine für andere Klienten benötigen und für Sie 2 Stunden Diagnostikzeit eingeplant ist - – müssen wir Ihnen ab November 2023 bei fehlender, zeitgerechter Absage
(24 Stunden vor dem Termin) die Kosten in der Höhe der jeweiligen Diagnostik in Rechnung stellen.