In den vielfältigen Situationen des Straßenverkehrs müssen fast alle Abläufe automatisch funktionieren. Das erfordert die vollständige und andauernde Aufmerksamkeit des Lenkers. Gibt es hier Unsicherheiten oder Mängel, kann es schnell zu Gefahrensituationen kommen.
Leistungen
Verkehrspsychologische Untersuchung
Verkehrspsychologische Behandlung
Jetzt anmelden:
Unsicherheiten, Irritationen oder Mängel beim Erkennen und Reagieren können mit der neuropsychologischen Behandlung bei INFAR überwunden werden. Wir helfen Ihnen auch dabei altersbedingte Schwächen oder Konzentrationsprobleme aufgrund psychischer Belastungen oder Prüfungsangst effizient zu korrigieren. Unser erfahrenes Team begleitet Sie auf Ihrem Weg zurück zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr!
Aufmerksamkeit und Konzentration stehen bei der neuropsychologischen Behandlung im Mittelpunkt. Bei unserem Training werden alle jene Bereiche der Wahrnehmung geschult und Bewegungsabläufe geübt, die für routiniertes und sicheres Steuern eines Fahrzeuges notwendig sind. Wir schulen Ihr visuelles Gedächtnis, verbessern Ihre Hand-Auge-Koordination und vermitteln einen gesunden und vernünftigen Umgang mit Angst und Stress im Straßenverkehr.
Dauer & Kosten
Dauer und Kosten der Nachschulung hängen vom betreffenden Verkehrsdelikt ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. In Sonderfällen sind Einzelsitzungen möglich.
Bei Alkoholdelikten
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,–
Bei Verkehrsauffälligkeit
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden inklusive Fahrprobe
Kosten: EUR 495,–
Bei sonstigen Delikten (Drogen, Medikamente)
Dauer: 4 Gruppensitzungen je ca. 3 Stunden
Kosten: EUR 495,– oder
Dauer: 4 Einzelsitzungen mit insgesamt
5 Einheiten je 50 Minuten
Kosten: EUR 495,– bis EUR 545,–
Im Rahmen des Vormerksystems
Dauer: 2 Gruppensitzungen je ca. 2,5 Stunden
Kosten: EUR 198,–
Standorte Wien & Termine
Unsere Leistungen werden in vielen von unseren Standorten in Wien angeboten.
Die Termine – teilweise auch am Wochenende – sind flexibel.
Anmeldung
Am schnellsten geht es mit der Anmeldebox auf der linken Seite!
Die Anmeldung ist auch sowohl per Online-Formular, per E-Mail, per SMS oder telefonisch bei INFAR Wien möglich. Das von der Behörde beigestellte Formular kann über den Postweg oder per Fax geschickt werden. Zu den Kontaktdaten